Häufig gestellte Fragen zur Ledgerverwaltung
Antworten zu Funktionen, Sicherheit und Nutzung von ledgerdirecthub
Öffnen Sie die Registrierungsseite, füllen Sie das Formular aus und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
ledgerdirecthub bietet Module für Belegerfassung, Datenprüfung und Archivierung, die Sie nach Bedarf kombinieren können.
In ledgerdirecthub können Sie Benutzerprofile anlegen, Rollen definieren und Berechtigungen individuell zuweisen. Damit steuern Sie genau, wer auf welche Bereiche zugreift und behalten stets den Überblick über Zugriffsrechte.
Ja. In ledgerdirecthub lassen sich Berichte nach Zeitraum, Abteilung und Vorgangstyp filtern. Die Exportfunktionen für CSV- oder PDF-Dateien sind integriert und ermöglichen eine vielseitige Weiterverarbeitung.
ledgerdirecthub nutzt moderne Verschlüsselung auf Servern in der Schweiz, mehrstufige Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen. So bleiben Ihre Aufzeichnungen vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Über offene Schnittstellen (API) können Sie ledgerdirecthub leicht mit bestehenden Softwarelösungen verknüpfen und Daten bidirektional austauschen, um Abläufe zu optimieren.
Archivierte Einträge werden revisionssicher gespeichert und sind jederzeit über die Suchfunktion schnell auffindbar. Eine automatische Versionskontrolle dokumentiert Änderungen lückenlos.
Wir bieten Onboarding-Webinare, detaillierte Online-Handbücher und persönlichen Support bei der Einrichtung, um den Einstieg in ledgerdirecthub so einfach wie möglich zu gestalten.
Das Interface von ledgerdirecthub steht derzeit in Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung. Weitere Sprachen sind in Planung.
Wenden Sie sich per E-Mail über unser Kontaktformular auf ledgerdirecthub.com oder telefonisch unter +41765399150 an unseren Kundensupport.